Freitag, 13. Februar 2015
1. Lauf (09.02.2015)

Moin moin …

Da ich diesen Blog erst am 10.02.2015 eröffnet und am 11.02. die Vorgeschichte geschrieben habe, schreibe ich heute von meinem erstem Lauf auf dem Weg zum Marathon. Eigentlich wollte ich gestern schon schreiben, aber ich habe nach meinem Lauf gestern unerwartet Besuch bekommen. Ja, auch von dem Lauf werde ich berichten.
Nun zum eigentlichem Lauf vom 09.02.2015. Ich schreibe jeden Lauf als wenn ich heute gelaufen bin, darum schreibe ich auch immer das Laufdatum dazu.

Lauf vom 09.02.2015
Heute bin ich die „Nördliche Deichtour“ hier in Bremerhaven gelaufen. Diese fängt hinter der Klappbrücke in der Schleusenstraße an und geht dann in Richtung Deich. An der Rückseite vom Deich angekommen geht es links weiter auf der Lohmannstraße bis zur Schleuse. Glück gehabt! Der Weg ist frei, da die Schleuse nicht geschlossen ist für Fußgänger. Also laufe ich über die Schleuse und vor mir sehe ich den „Zoo am Meer“. Direkt davor führt ein Weg rechts runter an die Schleuseneinfahrt (für die Schiffe). Dort laufe ich, einen halben Meter von der Weser entfernt, entlang. Hier ist der Willy-Brandt-Platz und von hier aus laufe ich den unteren Weg an der Deichpromenade entlang.Dann geht es ein kleines Stück hinauf und im Halbbogen etwas langsamer wieder runter auf die Van-Ronzelen-Straße. Auf der gegenüber vom Radarturm liegenden Straßenseite geht es bis zur Ampel an der Columbusstraße. Doch hier warte ich nicht auf ein Signal, sondern laufe links herum weiter. Nach ca. 20 Meter geht es über einige Stege weiter und dabei sehe ich das Klimahaus zu meiner linken. An der Hermann-Heinrich-Meier-Straße angekommen laufe ich wieder links weiter über eine kleine Brücke und folge der Straße bis ich wieder beim Zoo bin und ihn auf der linken Seite sehe. Kurz darauf ist auch schon die Schleuse in Sicht. So ein Mist! Die Schranke für Fußgänger ist unten und die Schleuse dreht gerade auf. Doch zum Glück führen 2 Treppen nach unten. Von dort geht es über das zweite Schleusentor, welches für Fußgänger frei ist. Dann geht es wieder eine Treppe nach oben auf die Lohmannstraße welche ich ein kleines Stück entlang laufe. Ein Weg führt den Deich hinauf, den ich bis fast zum Ende durchlaufe. Zu meiner rechten ist nun eine Treppe hinunter zurück auf die Lohmannstraße. Die Straße laufe ich dann zurück bis die Linksabbiegung in die Schleusenstraße kommt. Dort laufe ich dann bis zur Klappbrücke und beende meinen 5,11 km Lauf nach 31 Minuten und 23 Sekunden mit einer Durchschnittlichen Pace von 6 Minuten und 8 Sekunden.
Ziel (noch) nicht erreicht. Denn ich fühle mich schlapp und ausgepowert. Doch ich fühle mich Fit genug um morgen wieder zu laufen. Also bis Morgen.

Bis denn dann … Patrick